Verlag: Droemer Knaur
Seiten: 384
ISBN: 978-3-426-50864-0
Preis: 9,99 Euro
Klappentext:
In den frühen Morgenstunden treibt eine bizarr leuchtende Leiche im
Rhein. Ein zitternder Angler gesteht Kommissar Jan Seidel, dass er den
toten Mann am Haken hatte. Die beiden kannten sich. Nur ein grausamer
Zufall? Und während Kommissar Jan Seidel aus Königswinter den Täter
sucht, ist seine Großmutter Edith Herzberger, die rheinische Miss
Marple, ihrem Enkel bereits einen entscheidenden Schritt voraus ...
Meine Meinung:
Erstmal
muss ich sagen: Jan und Edith sind wirklich toll. Ich habe genauso gern
über die beiden gelesen, wie auch über den Fall ansich. Diesmal geht
gleich um mehrere dunkle Familiengeheimnisse, welche die Gegenwart
verdunkeln und viele Rätsel aufwerfen. Jan muss in viele Richtungen
ermitteln und auch Edith mischt wieder kräftig mit. Die Autorin hat
diesmal sehr authentische und lebensnahe Protagonisten erschaffen, die
allesamt interessant aber auch irgendwie rätselhaft sind. Jeder ist auf
seine Art verdächtig, auf der anderen Art traut man allerdings auch
keinem von denen einen Mord zu. Der Spannungsbogen ist hier bis zum Ende
ganz oben gehalten und ich war von mehreren Wendungen mehr als
überrascht. Ein absolut gelungener Kriminalroman!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Wenn du bei mir kommentierst, erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adresse, Standort deines Logins usw.) eventuell abgespeichert und für Statistiken z.B von Google und anderen Suchmaschinen weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort deines Logins etc.) abgespeichert werden.